FRISCH AUF! Göppingen live und auf Abruf bei Dyn

Vorstellung der Organisationen beim Zamma-Aktionsspieltag 2025

Beim Zamma-Aktionsspieltag lädt die OSG GmbH 34 soziale Einrichtungen und Vereine ein und stellt für diese insgesamt 800 Tickets zur Verfügung, damit diese als Belohnung und Würdigung für ihr Engagement sowie als Zeichen an die Gemeinschaft das FRISCH AUF!-Heimspiel gegen den ThSV Eisenach am 17. Februar live erleben dürfen.

Im folgenden stellen wir die 34 Organisation im Detail vor, die beim Zamma-Spieltag 2025 auf Einladung der OSG zu Gast sein werden.

 

Alb-Traum100 e.V.

Der Alb-Traum100 e.V. organisiert jährlich den Benefiz-Ultra-Traillauf auf dem Albtraufgängerwanderweg rund um Geislingen an der Steige. Der Verein sammelt mit dieser Veranstaltung Spenden für soziale Projekte im Landkreis Göppingen und hat bereits über 200.000 € für 14 Projekte bereitgestellt. Der Alb-Traum100 e.V. ist ein engagierter Akteur im sozialen Bereich und setzt sich für nachhaltige Unterstützung von Bedürftigen in der Region ein. Zudem wurde der Verein 2023 für den Deutschen Engagementpreis nominiert, was seine Anerkennung für herausragendes freiwilliges Engagement widerspiegelt.

 

Stadt Göppingen | Engagierte Stadt & Freiwilligenagentur

Die Freiwilligenagentur der Stadt Göppingen fördert das ehrenamtliche Engagement der Bevölkerung. Sie unterstützt Menschen, die sich in sozialen und ökologischen Bereichen einsetzen möchten. Mit einer breiten Auswahl an Engagement-Möglichkeiten – von der Unterstützung von Senioren bis hin zu Amphibienhilfe – macht die Freiwilligenagentur den Zugang zu ehrenamtlicher Arbeit einfach und unbürokratisch. Wer sich für eine gute Sache einsetzen möchte, findet hier Unterstützung und Beratung.

 

Haus LINDE e.V.

Der Haus LINDE e.V. setzt sich für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen ein. Der Verein bietet fachliche Beratung und eigene Wohnangebote, um den Betroffenen ein sicheres Zuhause zu ermöglichen. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Gerechtigkeit, Teilhabe und Selbstbestimmung. Haus LINDE trägt dazu bei, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen wieder Boden unter den Füßen bekommen und ihre Lebensqualität zurückgewinnen.

 

Herrnhuter Missionshilfe e.V.

Die Herrnhuter Missionshilfe e.V. aus Bad Boll arbeitet in der Entwicklungszusammenarbeit und setzt sich weltweit für benachteiligte Menschen ein. Mit dem Ziel, Perspektiven für eine bessere Zukunft zu schaffen, fokussiert sich die Arbeit des Vereins auf Bildung, Gesundheit, Ernährungssicherung sowie die Förderung von Frauen und Mädchen. Ein besonderes Projekt ist das Atsikana Walani Berufsschulzentrum in Malawi, das jungen Frauen eine Ausbildung und ein geschütztes Umfeld bietet, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

 

Landschule Bad Boll-Eckwälden e.V.

Die Landschule Bad Boll-Eckwälden verbindet Waldorfpädagogik mit praktischen Erfahrungen in der Natur. Die Kinder und Jugendlichen erhalten vielfältige Sinneserfahrungen, die sie spielend in die Welt hineinwachsen lassen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Achtsamkeit, Selbstbestimmung und das Wohlergehen der Kinder. Die Schule bietet nicht nur eine fundierte Bildung, sondern fördert auch die persönliche Entwicklung und soziale Verantwortung.

 

Verein für Kindertagespflege Landkreis Göppingen e.V.

Der Verein für Kindertagespflege Landkreis Göppingen e.V. ist ein kompetenter Partner in der Kindertagespflege. Seit 1974 bietet der Verein fachliche Qualifizierung und Unterstützung für Tagespflegepersonen und vermittelt eine qualitativ hochwertige Betreuung für Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren. Der Verein sorgt dafür, dass sowohl Kinder als auch Eltern in der Region von verlässlicher, individueller und familiärer Betreuung profitieren.

 

Autismus Initiative Göppingen

Die Autismus Initiative Göppingen ist eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern im Autismus-Spektrum. Der Verein bietet Unterstützung, Austausch und praktische Hilfe für Familien, die mit den Herausforderungen des Lebens im Autismus-Spektrum konfrontiert sind. Hier wird Verständnis gefördert und eine Gemeinschaft gebildet, in der sich betroffene Familien nicht allein fühlen müssen.

 

Staufer Festspiele gGmbH

Die Staufer Festspiele Göppingen sind ein Highlight der regionalen Kulturszene und bieten authentische Kunst- und Kulturformate, die die Identifikation der Menschen mit ihrer Heimat stärken. Hier treffen international tätige Künstler auf lokale Amateure, um auf höchstem künstlerischen Niveau Musiktheater zu schaffen. Die Festspiele ermöglichen es den Menschen in der Region, aktiv an der Kultur mitzuwirken und eigene Talente zu entdecken.

 

Sternentraum 2000 e.V.

Sternentraum 2000 e.V. setzt sich seit über 25 Jahren für die Erfüllung der Herzenswünsche von kranken Kindern und Kindern in Lebenskrisen ein. Der Verein bringt Freude in das Leben dieser Kinder und schenkt ihnen neue Kraft. Ein wahr gewordener Traum bereichert nicht nur das Leben der Kinder, sondern auch das der Menschen, die Teil dieses Projekts sind.

 

TG Geislingen e.V.

Die TG Geislingen ist ein vielseitiger Mehrspartensportverein, der sowohl im Leistungssport als auch im Breitensport und Gesundheitssport tätig ist. Mit den Abteilungen Handball, Leichtathletik und Schwimmen bietet der Verein eine breite Palette für ambitionierte Athletinnen und sportlich Interessierte. Auch der Breitensport wird großgeschrieben – von Jung bis Alt ist für jeden ein passendes Angebot dabei. Die TG Geislingen fördert durch Sporteinrichtungen und Programme eine gesunde und aktive Lebensweise und bietet ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

 

Café Hope e.V.

Café Hope e.V. ist ein soziales Projekt, das in Kirchheim/Teck eine herzliche und gastfreundliche Atmosphäre schafft. Als Teil der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde bietet das Café an drei Tagen in der Woche köstliche Menüs zu günstigen Preisen an. Es bietet nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch ein soziales Netzwerk und unterstützt Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Hier stehen Gemeinschaft, Hilfe im Alltag und der Austausch im Vordergrund. Café Hope e.V. setzt auf ehrenamtliches Engagement und einen respektvollen Umgang miteinander.

 

Lernen Fördern Göppingen e.V.

Lernen Fördern Göppingen e.V. setzt sich für Menschen mit Lernbehinderung und Teilhabeeinschränkungen ein. Der Verein wurde 1988 gegründet und hat sich seitdem als etablierter Bildungsträger in der Region einen Namen gemacht. Neben vielfältigen Angeboten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Berufsorientierung bietet der Verein auch erlebnispädagogische Feriencamps. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen Chancen zur Teilhabe an der Gesellschaft zu geben und sie bestmöglich in ihrer Entwicklung zu fördern.

 

Mauch'sche Villa, Haus Wilhelm e.V.
Die Mauch'sche Villa ist ein sozial engagierter Verein, dessen Räume eine Vielzahl von Gruppen ein Zuhause bieten. In den über 160 Jahre alten Räumen finden nicht nur Selbsthilfegruppen und die Krebsberatungsstelle der Universitätsklinik Ulm Platz, sondern auch zahlreiche kulturelle und soziale Veranstaltungen. Der Verein fördert die Gemeinschaft und unterstützt Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Hier wird Inklusion großgeschrieben, indem ein Raum für Austausch, Unterstützung und kreatives Miteinander geschaffen wird.

 

Uganda-Hilfe Unterland e.V.

Die Uganda-Hilfe Unterland e.V. setzt sich seit vielen Jahren für das Projekt „St. Monica Junior School“ in Kasanje, Uganda, ein. Ziel ist es, den Kindern in der Region eine bessere Zukunft durch Bildung zu ermöglichen. Der Verein hat durch zahlreiche Spendenaktionen den Bau einer zusätzlichen Schule finanziert, sodass nun 300 weitere Kinder die Möglichkeit haben, eine fundierte Ausbildung zu erhalten. Durch dieses Engagement schafft der Verein nachhaltige Perspektiven und unterstützt die Entwicklung der Region.

 

Bildungsförderverein Göppingen e.V.

Der Bildungsförderverein Göppingen e.V. wurde 2004 gegründet, um die Integration und Bildung von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. Der gemeinnützige Verein unterstützt insbesondere Kinder und Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Familien und setzt sich für die gleichwertige Teilhabe an Bildung ein. Mit vielfältigen Projekten im Bereich Bildung und Integration trägt der Verein zur Förderung des sozialen Miteinanders und zur Schaffung von Chancengleichheit bei.

 

Aktion-Kinderglück

Aktion-Kinderglück ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für das Wohl von Kindern, Rentnern und Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt. In schwierigen Lebenslagen bietet der Verein Unterstützung durch Lebensmittel, Kleidung und praktische Hilfe. Der Fokus liegt darauf, den Menschen Hoffnung zu schenken und ihnen durch Solidarität und gemeinsames Handeln eine bessere Perspektive zu bieten. Durch die Unterstützung von Bedürftigen wird in der Region ein Netzwerk der Hilfe und des Mitgefühls aufgebaut.

 

Förderverein der Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd e. V.

Der Förderverein der Klosterbergschule Schwäbisch Gmünd e.V. unterstützt die Schülerinnen und Schüler der Klosterbergschule, einem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum, seit 1976. Der Verein hilft durch zahlreiche Anschaffungen und Projekte, die das Lernen und die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu begleiten und ihre individuellen Stärken zu fördern.

 

Asha Varadhi e.V.

Asha Varadhi e.V. – Brücke der Hoffnung – wurde 2004 in Köngen gegründet, um benachteiligte Menschen in Indien, insbesondere Kinder und Frauen, zu unterstützen. Der Verein setzt sich für Gesundheitspflege, Bildung und die Verbesserung der Lebensbedingungen ein. Die Arbeit basiert auf den persönlichen Erlebnissen des 1. Vorsitzenden Reiner Schmid, der bei seinen Reisen nach Indien die Not der Menschen direkt miterlebte. Durch Öffentlichkeitsarbeit wird auf die schwierige Lage hingewiesen.

 

SMV - Jakob Friedrich-Schöllkopf Schule Kirchheim u. Teck

Die Schülermitverantwortung (SMV) der Jakob-Friedrich-Schöllkopf Schule engagiert sich nicht nur für die Mitschülerinnen und Mitschüler, sondern auch für zahlreiche soziale Projekte. Jährlich organisieren die Schüler:innen unter anderem eine DRK-Blutspendenaktion und unterstützen Bildungsprojekte in Südafrika. Die SMV-Arbeit fördert die Demokratiebildung und ist eine wichtige Plattform für Partizipation.

 

Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum

Der Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum bietet individuelle Begleitung für Familien im Rems-Murr-Kreis, die ein lebensverkürzend erkranktes Kind oder einen Angehörigen haben. Der ambulante Dienst unterstützt während der Krankheit, des Sterbens und auch nach dem Tod. Zudem werden Trauergruppen für Kinder, junge Menschen und Eltern angeboten.

 

KLS Kleine-Levin-Syndrom Netzwerk e.V.

Der KLS Kleine-Levin-Syndrom Netzwerk e.V. ist eine zentrale Anlaufstelle für Patienten und deren Angehörige, die mit der seltenen Erkrankung des Kleine-Levin-Syndroms leben. Der Verein fördert den Austausch von Betroffenen und Fachärzten und setzt sich für Aufklärung, Forschung und eine verbesserte Lebensqualität ein.

 

Kreisverein Leben mit Behinderungen Göppingen e.V.

Seit 1972 bietet der Kreisverein Leben mit Behinderungen vielfältige Freizeitangebote und Veranstaltungen für Menschen mit und ohne Behinderungen. Der Verein fördert Begegnungen und Inklusion im Landkreis Göppingen und sucht immer tatkräftige Ehrenamtliche, die mit Ideen und Engagement bei den zahlreichen Projekten mithelfen möchten.

 

Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V.

Die Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.V. betreibt das Frauenhaus und die Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt. Im Frauenhaus finden Frauen und Kinder Zuflucht und Unterstützung, sei es in Form von Unterkunft, Beratung oder bei der Verarbeitung von Gewalterfahrungen. Die Interventionsstelle begleitet Opfer nach Polizeieinsätzen.

 

Förderverein Waldhöhenfreibad Ebersbach

Der Förderverein setzt sich dafür ein, das Waldhöhenfreibad Ebersbach als Ort des Schwimmens, sozialen Austauschens und der Freizeitgestaltung zu erhalten. Hier geht es nicht nur um das Schwimmen, sondern auch um das gemeinsame Erleben von Spaß und Freude im Freibad.

 

Royal Rangers

Royal Rangers ist ein aufregendes und aktionsreiches Pfadfinderprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 17 Jahren. Es geht um Abenteuer, Teamarbeit und den Austausch von Erfahrungen in einer christlichen Gemeinschaft. Die Teilnehmer lernen, Freundschaften zu pflegen und Verantwortung zu übernehmen.

 

cleanup Göppingen

Seit 2019 engagiert sich die Initiative Cleanup Göppingen für die Verbesserung der Umwelt. Vorbild für die seither monatlich organisierten Abfallsammlungen war der World Cleanup Day (WCD) an jedem dritten Samstag im September. Auch die Göppinger Bürgerinitiative hat einen festen Termin: der jeweils letzte Samstag im Monat.

 

HILFE FÜR TOGO e.V.

Der Verein HILFE FÜR TOGO e.V. aus Waldstetten im Ostalbkreis unterstützt seit 1994 nachhaltig die Menschen im westafrikanischen Togo. Die Arbeit konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensbedingungen in Bereichen wie Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur, Wasserversorgung sowie Medizin und Hygiene.

 

Kinder- und Jugendzirkus Maroni e.V.

Der Kinder- und Jugendzirkus Maroni e.V. bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in einer kreativen und sportlichen Umgebung zu entfalten. Neben viel Spaß und Abenteuer lernen die jungen Teilnehmer:innen Disziplin, Teamarbeit und das Überwinden von Ängsten.

 

Die Schatzkiste e.V.

Der gemeinnützige Verein Die Schatzkiste e.V. unterstützt dort, wo Hilfe am meisten benötigt wird. Durch Spenden und die Einnahmen aus Veranstaltungen konnten bereits zahlreiche Projekte realisiert werden, die Familien, Kindern und Senioren zugutekommen. Der Verein garantiert, dass alle Spenden direkt in die Projekte fließen.

 

Wiesenobst e. V.

Der Verein setzt sich für den Erhalt traditioneller Obstbaumbestände und einer nachhaltigen Landwirtschaft ein. Ziel ist es, die regionaltypischen Bewirtschaftungsformen zu bewahren, die sowohl die Landschaft prägen als auch Lebensräume für Flora und Fauna schaffen.

 

Atelier - Förderverein der Grundschule am Lindach Holzhausen e.V.

Der Förderverein der Grundschule am Lindach Holzhausen unterstützt die Schule ideell und finanziell. Durch Veranstaltungen und Mitgliedsbeiträge werden Projekte zur Förderung der schulischen Bildungsarbeit ermöglicht. Der Verein sorgt dafür, dass Schüler:innen Zugang zu zusätzlichen Lernangeboten und besonderen Projekten haben.

 

HT Uhingen- Holzhausen

Der Handballverein HT Uhingen-Holzhausen verfolgt das Ziel, das Handballteam sportlich und gemeinschaftlich voranzubringen. Der Verein legt großen Wert auf den Zusammenhalt und ruft alle Mitglieder sowie Fans dazu auf, sich aktiv zu engagieren – sei es durch ehrenamtliche Unterstützung oder durch die Teilnahme an den Spielen.

 

Göppingen Klimaneutral 2035

Das Projekt „Göppingen Klimaneutral 2035“ setzt sich das ambitionierte Ziel, die Stadt Göppingen bis 2035 klimaneutral zu machen. Die Initiative umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen zur Reduktion von CO2-Emissionen, zur Förderung erneuerbarer Energien und zur Verbesserung der Lebensqualität durch nachhaltige Stadtplanung. Dabei wird eine breite Zusammenarbeit mit der Bevölkerung, der Industrie und der Stadtverwaltung angestrebt, um eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft für alle zu schaffen.

 

Stiftung Haus Lindenhof

Die Stiftung Haus Lindenhof unterstützt in Göppingen Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter im Alltag, bei der Arbeit und in der Freizeit – ob in der eigenen Wohnung, in WGs oder in einer besonderen Wohnform in Wäschenbeuren. Jobcoaches begleiten an ausgelagerten Arbeitsplätzen, zudem finden Urlaube, Ausflüge und verschiedene Events statt.