Mit dem FRISCH AUF!-Spiel gegen den TVB Stuttgart bzw. den restlichen Spielen der LIQUI MOLY HBL am vergangenen Sonntag endete die Vorrunde der Handball-Bundesliga. Leider ist mit diesem absolvierten 19. Spieltag die Tabelle nicht "gerade", denn es hängen pandemiebedingt 22 Spiele nach. Schon von Donnerstag bis Sonntag dieser Woche werden 9 dieser 22 Spiele nachgeholt, denn die HBL nutzt das verschobene Final Four-Wochenende für die Nachholspiele. Weitere Nachholspiele, darunter auch die beiden FRISCH AUF!-Spiele gegen Minden und in Berlin, sind bereits terminiert. Große Probleme hinsichtlich der Terminierung machen allerdings die ausgefallenen Spieler der im Europapokal tätigen Mannschaften.
Trotz dieser noch nicht ausgetragenen Spiele der Vorrunde ist ein Blick auf die Tabelle aussagekräftig. An der Tabellenspitze haben sich die SG Flensburg-Handewitt und der THW Kiel bereits abgesetzt, insbesondere wenn man die Minuspunkte zu Rate zieht. Die Rhein-Neckar Löwen, die Füchse Berlin und der SC Magdeburg sind die ersten Verfolger und damit hinsichtlich einer erneuten Qualifikation für den internationalen Spielverkehr favorisiert. FRISCH AUF! belegt mit 21:13 Punkten aktuell den 6. Platz, der unter bestimmten Rahmenbedingungen auch in die EHF European League führen kann. Im direkten Anschluss lauern der Bergische HC, die HSG Wetzlar und der SC DHfK Leipzig auf ihre Chancen. Mit der MT Melsungen steht eine wesentlich höher eingeschätzte Mannschaft auf Platz 10 der Tabelle, die im Rahmen ihrer sechs nachhängenden Spiele noch an FRISCH AUF! vorbei marschieren möchte.
Ab dem 11. Tabellenplatz, den aktuell der TVB Stuttgart inne hat, haben die Ligakonkurrenten ein negatives Punktekonto. Die Teams aus Stuttgart, Hannover, Lemgo und Erlangen möchten sich gerne in der Tabelle nach vorne orientieren, müssen aber auch darauf achten, nicht in den Abstiegskampf zu rutschen. Zwischen Platz 14 und 15 sieht man dann eine weitere Zäsur und die sechs Mannschaften ab Minden kämpfen um zwei Nichtabstiegsplätze. Spannung ist also in allen Tabellenregionen garantiert und jedes Bundesligaspiel der Rückrunde gewinnt dadurch an Bedeutung.
FRISCH AUF! freut sich natürlich über den jüngsten 6:0-Punkte-Lauf, der auch mit sehr guten Leistungen einherging. Hatten noch viele FRISCH AUF!-Fans den 24:22-Heimsieg mit Argwohn diskutiert, so wurde schon nach dem Eulen-Auswärtssieg in Stuttgart klar, warum der Arbeitssieg am ersten Spieltag des Kalenderjahres 2021 so wertvoll war. Die FRISCH AUF!-Mannschaft nutzte danach die Außenseiterrolle im Heimspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen zu einen unerwarteten 34:32-Heimsieg. Aufgrund der besten Saisonleistung der Mannschaft von Trainer Hartmut Mayerhoffer war dieser Sieg zudem hochverdient. Im dritten Spiel der Serie hielt die FRISCH AUF!-Mannschaft das Spielniveau hoch und so gelang ein toller 27:17-Sieg gegen den Lokalkonkurrenten TVB Stuttgart.
Für FRISCH AUF! kommt die kleine Spielpause jetzt natürlich etwas ungelegen. FRISCH AUF!-Torwart Daniel Rebmann sieht das auch so: "Wir hätten jetzt gerne direkt weitere Spiele ausgetragen, um im Spielrhythmus zu bleiben und unsere Hochform zu nutzen." FRISCH AUF!-Kreisläufer Kresimir Kozina, der übrigens für den März zur Olympiaqualifikation mit der kroatischen Nationalmannschaft eingeladen wurde, schaut trotzdem optimistisch nach vorne: "Unser nächstes Spiel ist am 06.03.21 bei den Rhein-Neckar Löwen. Die sind jetzt natürlich gewarnt. Wir werden aber trotzdem versuchen, dort Punkte zu holen." Erfreulich einstweilen ist aber auf jeden Fall, dass es gelungen ist, eine Leistungssteigerung und mehr Konstanz in das Spiel von FRISCH AUF! zu implementieren. Dies betrifft die Defensive, das Torwartspiel, das Tempospiel und auch das gebundene Angriffsspiel. Die Mannschaft hat zuletzt großen Ehrgeiz auf die Platte getragen und auch der Verein hat, z. B. mit den Nachverpflichtungen von Josip Bozic-Pavletic und Gunnar Steinn Jonsson, seine Ambitionen klar dargestellt.